Abbildung ähnlich, nur 1 Sack
Unser Leinkuchen ist ebenso wie Hauser’s Leinöl im schonenden Kaltpressverfahren aus ausgesuchten Leinsaaten hergestellt.
Schleimstoffe:Durch die schonende Ölgehaltsreduzierung auf unter 15 % enthält er einen hohen Anteil wertvoller Schleimstoffe. Diese Schleimstoffe wirken sich beim Pferd positiv auf den Verdauungstrakt aus. Sie dienen dazu, den Darm zu pflegen und die Darmschleimhäute gleitfähiger zu machen. Leinkuchen regt auch die Darmtätigkeit Ihres Pferdes an.
Stoffwechsel:Bedingt durch die Schleimstoffe können sich die wichtigen Mikroorganismen im Verdauungstrakt der Pferde ausreichend vermehren. Dies schafft einen besseren Stoffwechsel.
Leinkuchen und Blausäure:Während die Leinsamenkörner früher vor dem Verfüttern an Pferde gekocht wurden, um die Blausäurebildung zu verhindern, ist dieser Vorgang beim Leinkuchen nicht mehr notwendig.
Unsere Fütterungsempfehlung: Pro Tag 90-120 g je Großpferd (600 kg Lebendgewicht), bei kleineren Pferden entsprechend weniger. Füttern Sie Leinöl und Leinkuchen, nehmen Sie die volle Menge Leinkuchen aus unserer Fütterungsempfehlung und halbieren Sie die empfohlene Menge Leinöl.
Hauser’s Leinöl verbessert den gesamten Stoffwechsel für einen natürlichen Fellglanz. Ölbeigaben zur Pferdefütterung sind nur sinnvoll, wenn die Herstellung bzw. die Auswahl des Öls berücksichtigt werden. Da Pferde keine Gallenblase haben, sind raffinierte (nicht kaltgepresste) Öle für Pferde schwer verdaulich und belasten den Verdauungstrakt. Bei uns erhalten Sie sorgfältig ausgesuchte Leinsamensorten, die im Kaltpressverfahren das naturbelassene Leinöl ergeben.
Hauser kaltgepresstes Pferdefutterleinöl besitzt Spitzenqualität und wirkt positiv auf Haut und Haar. Da auch Pferde vielen Umwelt- und Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, ist eine gute Zellerneuerung von Innen sehr wichtig. Denn nur eine gesunde, geschmeidige Haut bringt dauerhaften natürlichen Fellglanz.
Hufe:Durch einen problemlosen Zellaufbau wird eine gesunde und widerstandsfähige Hufstruktur erreicht.
Verdauung und Stoffwechsel:Durch den hohen Gehalt unseres Leinöls aneinfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, sowie an natürlichem Vitamin E ist es auch für den sensiblen Verdauungsapparat unserer Pferde leicht zu verwenden. Zur besseren Nährstoffversorgung bei hohen Anforderungen. Da im Hauser-Leinöl kein Eiweiß enthalten ist, kann es bei Hochleistungen durch etwas höhere Dosierungen einen Teil des Nährstoffbedarfs ohne Nebenwirkungen decken.
Unsere Fütterungsempfehlung:Pro Tag 50-100 ml je nach Körpergroße und Gewicht Ihres Pferdes. Leinöl langsam anfüttern und bis zur gewünschten Dosis steigern. Bei hohen Anforderungen können max. 200 g Rohfett in der Gesamtraton je Tag verfüttert werden.
Bitte beachten: In diesem Fall unbedingt fetthaltige Futtermittel anrechnen.
Füttern Sie Leinöl und Leinkuchen, nehmen Sie die volle Menge Leinkuchen aus unserer Fütterungsempfehlung und halbieren Sie die empfohlene Menge Leinöl.
Hauser’s Leinöl verbessert den gesamten Stoffwechsel für einen natürlichen Fellglanz. Ölbeigaben zur Pferdefütterung sind nur sinnvoll, wenn die Herstellung bzw. die Auswahl des Öls berücksichtigt werden. Da Pferde keine Gallenblase haben, sind raffinierte (nicht kaltgepresste) Öle für Pferde schwer verdaulich und belasten den Verdauungstrakt. Bei uns erhalten Sie sorgfältig ausgesuchte Leinsamensorten, die im Kaltpressverfahren das naturbelassene Leinöl ergeben.
Hauser kaltgepresstes Pferdefutterleinöl besitzt Spitzenqualität und wirkt positiv auf Haut und Haar. Da auch Pferde vielen Umwelt- und Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, ist eine gute Zellerneuerung von Innen sehr wichtig. Denn nur eine gesunde, geschmeidige Haut bringt dauerhaften natürlichen Fellglanz.
Hufe:Durch einen problemlosen Zellaufbau wird eine gesunde und widerstandsfähige Hufstruktur erreicht.
Verdauung und Stoffwechsel:Durch den hohen Gehalt unseres Leinöls aneinfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, sowie an natürlichem Vitamin E ist es auch für den sensiblen Verdauungsapparat unserer Pferde leicht zu verwenden. Zur besseren Nährstoffversorgung bei hohen Anforderungen. Da im Hauser-Leinöl kein Eiweiß enthalten ist, kann es bei Hochleistungen durch etwas höhere Dosierungen einen Teil des Nährstoffbedarfs ohne Nebenwirkungen decken.
Unsere Fütterungsempfehlung:Pro Tag 50-100 ml je nach Körpergroße und Gewicht Ihres Pferdes. Leinöl langsam anfüttern und bis zur gewünschten Dosis steigern. Bei hohen Anforderungen können max. 200 g Rohfett in der Gesamtraton je Tag verfüttert werden.
Bitte beachten: In diesem Fall unbedingt fetthaltige Futtermittel anrechnen.
Füttern Sie Leinöl und Leinkuchen, nehmen Sie die volle Menge Leinkuchen aus unserer Fütterungsempfehlung und halbieren Sie die empfohlene Menge Leinöl.