Service und Beratung: +49(0)8683- 80 97 59
Lieferung auf unseren Touren frei Haus schon ab 50,-€
Hier geht's zu unseren Eigenmarken!
Service und Beratung: +49(0)8683- 80 97 59
Lieferung auf unseren Touren frei Haus schon ab 50,-€
Hier geht's zu unseren Eigenmarken!
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Hauser
Nösenberger
Siglhorse
Mühldorfer
St. Hippolyt
Marstall
Schopf
Agrobs
Allerlei
Derby
Nature's Best
Höveler
Ewalia
Atcom Horse
GladiatorPLUS
Hühnerfutter
Speed!
Zur Kategorie Hauser
Leinsamenprodukte
Schwarzkümmelprodukte
Eigenmarken
Zur Kategorie Nösenberger
Premiummüslis
Einzelfuttermittel
Mineral & Co.
Kräuter & Co.
Leckerli
Leinsamenprodukte
Zubehör & Co.
Tierfutter (Hühnerfutter)
Zur Kategorie Siglhorse
Siglhorse Hauptfutter
Siglhorse Ergänzungen
Siglhorse Rasselbande
Siglhorse Schmusis
Zur Kategorie Mühldorfer
Therapeutika
Vollkorn & Müsli
iQ High Fibre - getreidefrei
Heucobs - Luzerne
Pflegemittel
Belohnung & Leckerli
Supplemente & Ergänzungsfutter
Bio-Sortiment (DE-ÖKO-006)
Zur Kategorie St. Hippolyt
Hauptfutter
Horse Care
Mineralien
Relax BioCare Pflegeserie
WES-for-horses
Brandon Clinical Horse feeding
Liquids
Zur Kategorie Marstall
Plus-Linie
Spezial-Linie
Bonus-Linie
Life-Force
Supreme
Universal-Linie
Getreidefrei-Linie
Struktur-Linie
Individual-Linie
Aktiv-Linie
Zucht-Linie
Sport-Linie
Zur Kategorie Schopf
Lederpflege
für Menschen
hf-weidach (Ekzem/Mauke)
Fliegen- und Bremsenschutz
Gegen Parasiten im Fell
Fellpflege
Wohlbefinden
Hufpflege
Wunddesinfektion
Zur Kategorie Allerlei
Allerlei
Einstreu
Zur Kategorie Derby
Müslis und Pellets
Faserprodukte
Gastro
Spezialitäten
Ergänzungen
Horslyx
Leckerlis
Zur Kategorie Höveler
Nährstoffversorgung Basic
Western
Freizeit
Spezielle Anforderungen
Getreidefreies Futter
Mineralien & Vitamine
Supplemente
Leckerlies
Herbs / Kräuter
Zur Kategorie Ewalia
Kräutersäfte
Pflegemittel
Zusatzfuttermittel
Zur Kategorie Hühnerfutter
Nösenberger Hühnerfutter
Landleben Hühnerfutter
Niedermüller Hühnerfutter
Zeige alle Kategorien Getreidefrei-Linie Zurück
  • Getreidefrei-Linie anzeigen
  1. Marstall
  2. Getreidefrei-Linie
  • Hauser
  • Nösenberger
  • Siglhorse
  • Mühldorfer
  • St. Hippolyt
  • Marstall
    • Plus-Linie
    • Spezial-Linie
    • Bonus-Linie
    • Life-Force
    • Supreme
    • Universal-Linie
    • Getreidefrei-Linie
    • Struktur-Linie
    • Individual-Linie
    • Aktiv-Linie
    • Zucht-Linie
    • Sport-Linie
  • Schopf
  • Agrobs
  • Allerlei
  • Derby
  • Nature's Best
  • Höveler
  • Ewalia
  • Atcom Horse
  • GladiatorPLUS
  • Hühnerfutter
  • Speed!
Filter
–
Faser Light
Faser Light
marstall Faser-Light ist ein stärke- und energiereduziertes Struktur-Futter mit einem prebiotischem Effekt. marstall Faser-Light eignet sich perfekt für alle leichtfuttrigen Pferde, die wenig oder gar nicht gearbeitet werden. Angepasst an den Bedarf von leichtfuttrigen Pferden enthält marstall Faser-Light weder Getreide noch Melasse und damit äußerst wenig Stärke und Zucker. Das hält den Insulinspiegel niedrig und hilft, Pferde stoffwechselschonend zu ernähren. Unser marstall Faser-Light ist reich an hochwertigen Faserstoffen und Heuhäckseln von Allgäuer Wiesen. Dies ist wichtig für die Befriedigung des Kaubedürfnisses der Pferde und bewirkt durch vermehrte Speichelbildung die Pufferung von Säuregehalten im Magen-Darm-Trakt. Durch die spezielle marstall Previta-Faser hat das Strukturfutter einen prebiotischen Effekt. Bei der Verdauung der unterschiedlichen Faser-Fraktionen durch Mikroben im Dickdarm entstehen für das Pferd wertvolle, darmwirksame und stoffwechselschonende Nährstoffe: Flüchtigen Fettsäuren. Diese pflegen die Darmzellen und liefern dem Pferd Energie, ohne den Blutzucker- und das Insulinsystem zu belasten. Unser marstall Faser-Light enthält neben den wertvollen Fasern alle wichtigen Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine und ist somit perfekt für die tägliche, kalorienreduzierte Fütterung geeignet. In einem gemischten Pferdebestand beugt marstall Faser-Light Futterneid vor, da auch die leichtfuttrigen Pferde etwas in den Trog bekommen und durch die kaufördernde Struktur eine lange Fresszeit erreicht wird. Dauerhaft hohe Stärke- und Zuckermengen im Futtermittel können bei leichtfuttrigen Pferden, die keine oder wenig Leistungen erbringen, Übergewicht und ernährungsbedingte Stoffwechselstörungen wie zum Beispiel Insulinresistenz, EMS oder Hufrehe verursachen. Deshalb sollten diese Pferde, nicht nur im Rahmen einer Reduktionsdiät, sondern generell getreide- und melassefrei ernährt werden. Auch Weidegras kann hohe Zuckergehalte aufweisen, weshalb die Weidezeit bei Bedarf eingeschränkt werden sollte. Zusammensetzung Gras, hochtemperaturgetrocknet (von Allgäuer Dauergrünland) (43,00 %), Apfeltrester getrocknet, Erbsenflocken, Luzerne, hochtemperaturgetrocknet (5,00 %), Pflanzenöl aus Raps, raff., Biertreber, Karottenflocken, Zichorienpülpe getrocknet (2,80 %), Bierhefe, Lignocellulose (gewonnen aus Fichte) (2,10 %), Sonnenblumensaat, Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Natriumchlorid, Magnesiumoxid, Mariendistelsamen, Brennnesselkraut, Löwenzahnwurzel, Weißdornblätter mit Blüten ADMR konform laut FN 1.1.2019. Analytische Bestandteile, Gehalte und Energie je kg: Rohprotein 9,50 % pcv* Rohprotein 50,00 g Rohfett 7,00 % Rohfaser 20,00 % Rohasche 11,00 % Energie (DE) 9,50 MJ Energie (ME) 8,30 MJ Calcium 1,00 % Phosphor 0,50 % Natrium 0,50 % Magnesium 0,90 % Stärke 3,20 % Zucker 5,90 % *pcv = präcaecal verdaulich = dünndarmverdaulich = fürs Pferd verfügbar Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg: fettlösliche Vitamine Vitamin A 14.500,00 I.E. Vitamin D3 1.200,00 I.E. Vitamin E 700,00 mg Vitamin K3 4,90 mg; wasserlösliche Vitamine Vitamin C 90,00 mg Vitamin B 35,00 mg Vitamin B2/Riboflavin 14,00 mg Vitamin B6/Pyridoxinhydrochlorid 30,00 mg Vitamin B12/Cyanocobalamin 125,00 mcg Biotin 2.200,00 mcg Folsäure 13,50 mg Cholinchlorid 450,00 mg Calcium-D-Pantothenat 40,00 mg Niacin 40,00 mg Spurenelemente Eisen als Eisen-(II)-sulfat-Monohydrat 200,00 mg Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat-Pentahydrat 58,00 mg Zink als Zinkoxid 400,00 mg Mangan als Mangan-(II)-oxid 180,00 mg Jod als Calciumjodat, wasserfrei 2,40 mg Selen als Natriumselenit 1,40 mg Fütterungsempfehlung als alleiniges Ergänzungsfutter: Kleinpferd/Pony ca. 140 g je 100 kg LG/Tag Vollblut ca. 180 g je 100 kg LG/Tag Warmblut ca. 220 g je 100 kg LG/Tag Beispiel-Ration pro Tag für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht als alleiniges Ergänzungsfutter zu Heu ohne Arbeit ca. 1,0 kg bis 1,2 kg, leichte Arbeit ca. 1,2 kg bis 1,5 kg. Ration zur Gewichtsreduktion* ca. 0,75 kg. Zum Erhalt der Muskeln bei Reduktionsdiät empfehlen wir marstall Amino-Muskel Plus. Fütterungshinweise Alle genannten Futtermengen sind über den Tag verteilt in mehrere kleine Gaben aufzuteilen. Unsere Empfehlungen gehen grundsätzlich von einem Raufutteranteil (Heu) von 1,5 kg je 100 kg Lebendgewicht und Tag aus.

Inhalt: 15 kg (1,91 €* / 1 kg)

28,65 €*
Marstall Gastro-Müsli
Marstall Gastro-Müsli
Das schonende Magen-Müsli puffert Magensäure ab baut schonend auf auch für nervöse Pferde getreidefrei & ohne Melasse   marstall Gastro-Müsli wurde nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen für Pferde mit empfindlichem Magen oder Magenproblemen konzipiert. Darüber hinaus profitieren auch nervöse und dünne Pferde von der getreidefreien, Magensäure puffernden und gleichzeitig optimal verwertbaren Rezeptur. Das melassefreie Müsli ist sehr schmackhaft, da Pferde mit Magenproblemen oft mäkelig sind. Dank Allgäuer Heufasern und weichen Timothee-Häckseln besitzt Gastro-Müsli einen hohen Strukturgehalt. Das regt die Kautätigkeit an und fördert so die Bildung von Speichel. Dieser puffert zusammen mit dem zugesetzten Bikarbonat die Magensäure. Auch die getreidefreie Rezeptur ohne Melasse trägt dazu bei, extreme Säure im Magen zu vermeiden. Traubentrester bringt entzündungshemmende Polyphenole in das marstall Gastro-Müsli, Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren unterstützen diesen Effekt. Mannan-Oligosaccharide und ß-Glukane unterstützen ein gesundes Magen-Darm-Milieu, indem sie den natürlichen Biofilm auf der Darmschleimhaut fördern, das Immunsystem stärken und Mykotoxine binden.Darüber hinaus besitzen sie einen präbiotischen Effekt. Der hohe Gehalt an dünndarmverdaulichem Protein in diesem Magenmüsli unterstützt die Muskulatur und hilft gerade dünnen Magenpatienten wieder zu mehr Körpermasse. Da Stress und Magenprobleme oft Hand in Hand gehen, enthält Gastro-Müsli extra Magnesium. Davon profitieren nicht nur nervöse Pferde, da Magnesium u. a. auch für die Entspannung der Muskulatur wichtig ist.   Ergänzungsfuttermittel für Pferde Zusammensetzung von marstall Gastro-Müsli: Gras, hochtemperaturgetrocknet (48,00 %), Traubentrockentrester (15,00 %), Sojaextraktionsschrot (14,00 %), Leinextraktionsschrot (10,50 %), Pflanzenöl (Raps, raff.) (4,00 %), Gras, hochtemperaturgetrocknet (Timothee) (3,00 %), Calciumcarbonat (1,00 %), Bierhefezellwände (Saccharomyces cerevisiae) (1,00 %), Magnesiumoxid (0,90 %), Natriumbicarbonat (0,80 %), Monocalciumphosphat (0,50 %)   Analytische Bestandteile und Gehalte von marstall Gastro-Müsli sowie Energie je kg Rohprotein 16,50 % pcv* Rohprotein 110,00 g Rohfett 6,80 % Rohfaser 17,00 % Rohasche 10,30 % Energie (DE) 10,50 MJ Energie (ME) 8,80 MJ Calcium 1,00 % Phosphor 0,45 % Natrium 0,30 % Magnesium 0,70 % Stärke 4,20 % Zucker 6,50 % Aminosäuren: Lysin* 0,60 % SAS (Methionin + Cystein)* 0,35 % Threonin* 0,45 % Tryptophan 0,15 % Valin 0,60 % *pcv = präcaecal verdaulich = dünndarmverdaulich = fürs Pferd verfügbar Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe von marstall Gastro-Müsli je kg Fettlösliche Vitamine: Vitamin A 14.500,00 I.E. Vitamin D3 650,00 I.E. Vitamin E 280,00 mg Vitamin K3 5,50 mg Wasserlösliche Vitamine: Vitamin C 30,00 mg Vitamin B1 17,00 mg Vitamin B2 4,00 mg Vitamin B6/Pyridoxinhydrochlorid 11,50 mg Vitamin B12/Cyanocobalamin 30,00 mcg Biotin 195,00 mcg Folsäure 5,80 mg Cholinchlorid 190,00 mg Calcium-D-Pantothenat 18,50 mg Niacin 29,00 mg Spurenelemente: Eisen als Eisen-(II)-sulfat-Monohydrat 100,00 mg Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat-Pentahydrat 25,00 mg Zink als Zinkoxid 165,00 mg Mangan als Mangan-(II)-oxid 95,00 mg Jod als Calciumjodat, wasserfrei 0,45 mg Selen als Natriumselenit 0,50 mg   Fütterungsempfehlung: Gastro-Müsli als alleiniges Kraftfutter: Leichte Arbeit ca. 400 g je 100 kg LG/Tag Mittlere Arbeit ca. 500 g je 100 kg LG/Tag Schwere Arbeit ca. 650 g je 100 kg LG/Tag Beispielration für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht pro Tag: Gastro-Müsli als alleiniges Kraftfutter zu Heu Leichte Arbeit ca. 2,0 kg bis 2,5 kg Mittlere Arbeit ca. 2,5 kg bis 3,0 kg Schwere Arbeit ca. 3,0 kg bis 4,0 kg Bei hastigen Fressern, Pferden mit Futterneid, Zahnproblemen etc. empfehlen wir, Gastro-Müsli eingeweicht zu verfüttern. (z. B. 1 Liter Gastro-Müsli + 1 Liter warmes oder kaltes Wasser, 15 Min. ziehen lassen) 1 Liter marstall Gastro-Müsli = ca. 380 g Fütterungshinweis: Dieses Ergänzungsfuttermittel für Pferde darf wegen des gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehaltes an Spurenelementen und Vitamin D3, nur nach den hier angegebenen Empfehlungen gefüttert werden! Bitte beachten Sie die Rationsempfehlung um Ihre Pferde optimal und situationsgerecht zu versorgen. Unsere Empfehlungen gehen grundsätzlich von einem Raufutteranteil (Heu) von 1,5 kg je 100 kg Lebendgewicht und Tag aus. Alle genannten Futtermengen sind über den Tag verteilt in mind. 2 Teilrationen zu füttern.

Inhalt: 20 kg (1,66 €* / 1 kg)

33,25 €*
Marstall Vito
Marstall Vito
marstall Vito ist das getreidefreie Müsli für alle Pferde mit fütterungsbedingten Stoffwechselproblemen. Die stärke- und zuckerreduzierte Mischung enthält keine Melasse, ist reich an Rohfaser und Öl sowie Vitamin E, Zink und Selen. marstall Vito eignet sich für alle Freizeit- und Sportpferde – auch die, die getreidefrei ernährt werden müssen. Wird bei einem Pferd eine Stoffwechselerkrankung wie „Polysaccharid-Speicher-Myopathie“ (PSSM), Equines Metabolisches Syndrom (EMS) oder Cushing diagnostiziert, bedeutet dies noch lange nicht das Aus als Reit- oder Fahrpferd. Mit einem abgestimmten Haltungs-, Trainings- und Fütterungskonzept können auch stoffwechselkranke Pferde und ihre Besitzer das Leben in vollen Zügen genießen. Unser marstall Vito basiert auf Heufasern und enthält weder Getreide noch Melasse. Als zucker- und stärkearmes Müsli ist marstall Vito das ideale Futter für Pferde mit Stoffwechselkrankheiten, Zucker- und Stärkeunverträglichkeiten oder mit Neigung zu fütterungsbedingter Hufrehe. marstall Vito enthält viel Zink, Vitamin E und entzündungshemmende Omega-3-Fettsäuren, womit es wissenschaftlichen Empfehlungen entspricht. Durch den hohen Öl-Anteil versorgt marstall Vito auch Sportpferde getreidefrei und magenschonend mit viel Energie. Abgerundet wird unser marstall Vito mit schmackhaften Naturkomponenten wie Karotten- und Knoblauchflocken. Bei Zahnproblemen oder hastigen Fressern ist es empfehlenswert, marstall Vito eingeweicht mit einem Liter Wasser pro Liter zu verfüttern. Zusammensetzung Gras, hochtemperaturgetrocknet (78,00 %), Pflanzenöl aus Raps, raff. (5,00 %), Luzerne, hochtemperaturgetrocknet (4,00 %), Karottenflocken (3,00 %), Apfeltrester getrocknet (1,50 %), Natriumchlorid (0,90 %), Calciumcarbonat (0,80 %), Knoblauchflocken (0,50 %), Leinsaat (0,50 %), Monocalciumphosphat (0,50 %), Magnesiumoxid (0,30 %), Bierhefe (0,25 %) Analytische Bestandteile, Gehalte und Energie je kg: Rohprotein 11,50 % pcv* Rohprotein 58,00 g Rohfett 8,00 % Rohfaser 19,00 % Rohasche 12,00 % Energie (DE) 10,50 MJ Energie (ME) 9,00 MJ Calcium 0,90 % Phosphor 0,40 % Natrium 0,50 % Magnesium 0,40 % Stärke 3,50 % Zucker 5,90 % *pcv = präcaecal verdaulich = dünndarmverdaulich = fürs Pferd verfügbar Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg: fettlösliche Vitamine Vitamin A 13.500,00 I.E. Vitamin D3 1.000,00 I.E. Vitamin E 720,00 mg Vitamin K3 4,50 mg; wasserlösliche Vitamine Vitamin C 90,00 mg Vitamin B1 30,00 mg Vitamin B2/Riboflavin 12,00 mg Vitamin B6/Pyridoxinhydrochlorid 30,00 mg Vitamin B12/Cyanocobalamin 120,00 mcg Biotin 1.200,00 mcg Folsäure 10,00 mg Cholinchlorid 270,00 mg Calcium-D-Pantothenat 35,00 mg Niacin 25,00 mg Spurenelemente Eisen als Eisen-(II)-sulfat-Monohydrat 170,00 mg Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat-Pentahydrat 55,00 mg Zink als Zinkoxid 300,00 mg Mangan als Mangan-(II)-oxid 125,00 mg Jod als Calciumjodat, wasserfrei 1,00 mg Selen als Natriumselenit 0,90 mg Fütterungsempfehlung als alleiniges Ergänzungsfutter: Kleinpferd/Pony ca. 250 g je 100 kg LG/Tag Vollblut ca. 300 g je 100 kg LG/Tag Warmblut ca. 350 g je 100 kg LG/Tag Beispiel-Ration pro Tag für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht als alleiniges Ergänzungsfutter zu Heu: ohne Arbeit/leichte Arbeit ca. 1,0 kg bis 2,0 kg mittlere Arbeit ca. 2,0 kg bis 3,0 kg Wir empfehlen marstall Vito eingeweicht zu verfüttern (1 Liter Vito mit ca. 1 Liter Wasser und 15 bis 20 Minuten ziehen lassen). Das ist vor allem bei hastigen Fressern, Pferden mit Futterneid, Zahnproblemen, schlechter Verdauung etc. wichtig. Fütterungshinweise Alle genannten Futtermengen sind über den Tag verteilt in mehrere kleine Gaben aufzuteilen. Unsere Empfehlungen gehen grundsätzlich von einem Raufutteranteil (Heu) von 1,5 kg je 100 kg Lebendgewicht und Tag aus.

Inhalt: 20 kg (1,60 €* / 1 kg)

31,95 €*
Marstall Wiesen-Fasern
Marstall Wiesen-Fasern
Schonend warmluftgetrocknet Wiesen-Fasern aus dem 1. Aufwuchs (später Schnitt in der Blüte) bester, artenreicher Hochland-Naturwiesen aus dem Allgäu. Bestehend aus über 50 verschiedenen Kräutern und Gräsern. Naturbelassen, ohne jegliche Zusätze (kein Öl, keine Melasse, keine Zusatzstoffe), mit idealem Ca:P-Verhältnis. Fruktanarm, eiweißreduziert und rohfaserreich. Mehrfach gereinigt, staubarm ideal auch für ältere Pferde und Heustauballergiker. Die Marstall Wiesen-Fasern sind Naturprodukte. Die Inhaltsstoffe unterliegen den natürlichen Schwankungen. Keine Cobs - kein Einweichen* notwendig! Als vollständiger oder teilweiser Heuersatz, zur Aufwertung der Heuqualität, praktisch transportabel auf Turnieren und Reisen. Als tägliche, kaufördernde "Handvoll" Struktur unter das Kraftfutter, als kalorienarmes Trog-/Beschäftigungsfutter. (*Empfehlenswert beim Anfüttern und bei sehr hastigen Fressern. Keine Quellzeit!) Zusammensetzung: Marstall Wiesen-Fasern: Gras, hochtemperaturgetrocknet (100%) (Allgäuer Hochland Naturwiesengras, 1. Aufwuchs, spät in der Blüte, gehäckselt) Bestehend aus einer Vielzahl verschiedener Kräuter und Gräser wie zum Beispiel: Knaulgras, Rohrschwingel, Rotschwingel, Deutsches Weidelgras, Welsches Weidelgras, Wiesenlieschgras, Wiesenschwingel, Rotklee, Weißklee, Wiesenrispe, Glatthafer, Goldhafer, Jährige Rispe, Hornschotenklee, Wiesenfuchsschwanz, Rotes Straußgras, Alexandrinenklee, Breitwegerich, Spitzwegerich, Kamille, Ruchgras, Wiesenschaumkraut, Zittergras, Wollgras uvm. Analytische Bestandteile u. Gehalte, Energie je kg: Rohprotein 11,0 % pcv* Rohprotein 46,0 g Rohfett 2,5 % Rohfaser 20,2 % Rohasche 10,6 % Energie (DE) 8,6 MJ Energie (ME) 7,0 MJ Fruktan 3,9 % Calcium 0,8 % Phosphor 0,3 % Natrium 0,3 % Fütterungsempfehlung: Wiesen-Fasern als hochwertiger Heuersatz: Kleinpferd / Pony ca. 1,0 - 1,5 kg je 100 kg LG/Tag Vollblut ca. 1,0 - 1,5 kg je 100 kg LG/Tag Warmblut ca. 1,0 - 1,5 kg je 100 kg LG/Tag Bsp.-Ration pro Tag/Pferd mit 550 kg Lebendgewicht: 1 kg Wiesen-Fasern ersetzt 1 kg Heu Wiesen-Fasern als vollständiger Heuersatz: Warmblut ca. 5,5 - 8,0 kg Wiesen-Fasern Wiesen-Fasern zur Aufwertung der Grundfutterration: Warmblut ca. 2,0 kg Wiesen-Fasern + 6 kg Heu Wiesen-Fasern als Struktur zur Mischung unter das Kraftfutter: Warmblut ca. 2 - 3 Handvoll Wiesen-Fasern zum Müsli 1 Liter Wiesen-Fasern = ca. 310 Gramm Fütterungshinweise (bitte unbedingt beachten): marstall Wiesen-Fasern können angefeuchtet* oder trocken verfüttert werden. Die Einsatzbereiche sind vielfältig: Als vollständiger Heuersatz für Pferde mit Kauproblemen oder wenn das Einweichen von Cobs (z.B. im Winter) nicht praktikabel ist Als Teilergänzung der Grundfutterration zur Aufwertung der Heuqualität Als praktisch transportabler Heuersatz auf Turnieren und Reisen Als tägliche, kaufördernde „Handvoll“ Struktur unter das Kraftfutter Als kalorienarmes Trog-/Beschäftigungsfutter * Empfehlenswert beim Anfüttern. Keine Quellzeit. Spurenelemente: Kupfer 7,80 mg Zink 30,00 mg Selen 0,10 mg Weitere native Mineralien und Vitamine enthalten.

Inhalt: 15 kg (1,23 €* / 1 kg)

18,50 €*
Marstall Wiesencobs
Marstall Wiesencobs
Schonend warmluftgetrocknete Cobs aus dem 1. Aufwuchs (Schnitt in der Blüte) bester, artenreicher Hochland-Naturwiesen aus dem Allgäu. Bestehend aus über 50 verschiedenen Kräutern und Gräsern. Naturbelassen, mit idealem Ca:P-Verhältnis, staubarm und rohfaserreich. Fruktanarm, ohne Melasse, ideal auch für ältere und sensible Pferde.

Inhalt: 20 kg (0,96 €* / 1 kg)

19,19 €*
Martstall Bergwiesen Mash 12,5 kg
Martstall Bergwiesen Mash 12,5 kg
Marstall Bergwiesen-Mash – das getreide- und melassefreie, zuckerarme und leicht verdauliche Mash! Reich an darmaktiver und darmwirksamer marstall Previta-Faser mit dem bewährten, prebiotischen Effekt. Ohne Zucker-, Vitamin- oder Mineralienzusätze. Die wohltuende und diätetische Wirkung einer warmen Mash-Mahlzeit ist vielbeschrieben und seit Jahrhunderten ein bewährtes „Hausmittel“ der Stallmeister. Marstall Bergwiesen-Mash ist die getreidefreie Alternative zum klassischen Mash. Es verbindet die positiven darmpflegenden und verdauungsfördernden Eigenschaften mit einer komplett getreidefreien Rezeptur auf Basis schonend warmluftgetrockneter Allgäuer Heuhäcksel. Das hält den Insulinspiegel niedrig und ermöglicht Pferden eine stoffwechselschonende, schmackhafte und verdauungsfördernde Mash-Mahlzeit. Die wertvollen Schleimstoffe des bekömmlichen Leinextraktionsschrots und der goldgelben Leinsaat kleiden die Schleimhäute schützend aus und wirken als lösliche Ballaststoffe positiv auf das gesamte Magen-Darm-Milieu. Zudem liefern diese protein- und fettreichen Komponenten aufbauende Nährstoffe. Vitalstoffreiche Bierhefe, aromatische Naturkräuter und schmackhafter Apfeltrester runden die hochwertige Rezeptur unseres getreidefreien marstall Bergwiesen-Mash ab. Marstall Bergwiesen-Mash ist frei von Melasse, Aromastoffen, Mineralstoff- und Vitaminzusätzen, wodurch es auch optimal kombinierbar ist mit jeder Tierarzt-Behandlung. marstall Bergwiesen-Mash wirkt appetitanregend und ist deshalb auch für alle schwerfuttrigen und mäkeligen Pferde, die zudem stärke- und zuckerarm ernährt werden müssen, ideal. Das Bergwiesen-Mash ist als warme, getreidefreie Mash-Mahlzeit im Winter stets eine wohltuende Abwechslung in der Ration stoffwechselempfindlicher Pferde. Durch die zusätzliche Wasserzufuhr empfiehlt sich das Bergwiesen-Mash auch als kühle Erfrischung im Sommer. Zusammensetzung: Gras, hochtemperaturgetrocknet (von Allgäuer Dauergrünland) (35%), Leinextraktionsschrot (22,5%), Apfeltrester, getrocknet (21%), Leinsaat (10%), Zichorienpülpe getrocknet, Kräuter (Brennnessel, Eukalyptus, Koriander, Fenchelsaat, Eibischblätterkraut, Thymian, Kamille, Bockshornklee, Birkenblätter, Anis, Fichtennadeln, Spitzwegerichkraut, Kümmel, Salbei, Wacholderbeeren, Knoblauch) (2%), Pflanzenöl aus Raps, raff. (2%), Calciumcarbonat, Biertreber, Bierhefe (0,8%), Ringelblumenblüten, Bockshornkleesaat (gemahlen), Natriumchlorid Analytische Bestandteile u. Gehalte, Energie je kg Analytische Bestandteile u. Gehalte, Energie je kg: Rohprotein 17,30 % pcv* Rohprotein 117,00 g Rohfett 7,50 % Rohfaser 14,90 % Rohasche 8,00 % Stärke 4,70 % Zucker 5,20 % Energie (DE) 11,20 MJ Energie (ME) 9,50 MJ Calcium 0,90 % Phosphor 0,40 % Natrium 0,25 % Fütterungsempfehlung: Je nach Rasse und Gewicht des Pferdes: ca. 1,0-2,0 Liter Bergwiesen-Mash mit der 1,5-fachen Menge (ca. 1,5-3,0 Liter) heißem Wasser anrühren (kein Abkochen nötig). Vor dem Füttern ca. 15 – 20 Min. ziehen lassen, danach gut umrühren und handwarm (Wärmetest machen) verfüttern. Für die Sommer-Variante, das Bergwiesen-Mash im selben Mengenverhältnis, aber mit kaltem Wasser anrühren, ca. 20 min ziehen lassen und gut umrühren. Marstall Bergwiesen-Mash bitte stets frisch zubereiten. Bei unvollständiger Aufnahme Futterreste aus hygienischen Gründen aus dem Trog entfernen. marstall Bergwiesen-Mash: Einfache Zubereitung: Kein lästiges Kochen. Kurze Quellzeiten. Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde zum Ausgleich bei chronischer Störung der Dickdarmfunktion1), bei chronischer Insuffizienz der Dünndarmfunktion1) und in der Rekonvaleszenz / bei Untergewicht2). marstall Bergwiesen-Mash ist auch für alte Tiere geeignet. Empfohlene Fütterungsdauer: 1) zunächst bis zu 6 Monaten. 2) bis zur Genesung. Es wird empfohlen vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen. Empfohlene Fütterungsmenge Mash / Tag: Kleinpferd/Pony ca. 0,20 – 0,40 kg Vollblut ca. 0,40 – 0,80 kg Warmblut ca. 0,80 – 1,00 kg Bitte beachten Sie die Zubereitungshinweise. 1 Liter Bergwiesen-Mash = ca. 400 Gramm Rationsempfehlung (bitte unbedingt beachten): Die genannten Futtermengen bitte wie empfohlen oder nach tierärztlicher Empfehlung geben. Sie können Bergwiesen- Mash zusätzlich, oder als Teil-/Ersatz des üblichen Kraftfutters füttern. Wir empfehlen Bergwiesen-Mash idealerweise abends als letzte Mahlzeit zu füttern.Die leicht verdauliche und schmackhafte Mischung regt Appetit und Verdauung an. Daher empfehlen wir Bergwiesen-Mash nach Koliken, OPs, Wurmkuren, Fohlengeburt, sowie bei Darmproblemen, Verstopfungen, Futterumstellungen und Wetterumschwüngen. Auch während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst sollte Bergwiesen-Mash mehrere Tage Teil der Tagesration sein. In Zeiten starker Belastung wie z.B. bei Wettkämpfen, Stallwechsel, Transporten, Laktation oder Deckeinsatz empfehlen wir Bergwiesen-Mash zur Appetitanregung während der gesamten Belastungszeit. Auch an Stehtagen sollte Bergwiesen-Mash nicht in der Ration fehlen. Wird Bergwiesen-Mash über einen längeren Zeitraum als Kraftfutterersatz gegeben, muss zusätzlich marstall Force (getreidefreies Mineralfutter) gefüttert werden.

Inhalt: 12.5 kg (2,18 €* / 1 kg)

27,30 €*
Tipp
Senior Aktiv
Senior Aktiv
Das getreidefreie Aufbau-Müsli stärkt das Immunsystem Muskulatur-Erhalt dank Aminosäuren organische Spurenelemente getreidefrei & ohne Melasse   marstall Senior-Aktiv ist ein getreidefreies, leicht verdauliches Müsli, das speziell auf den Bedarf alter Pferde abgestimmt ist. Es fördert den Erhalt und Wiederaufbau der Körpersubstanz. Gleichzeitig unterstützt es die träger werdende Verdauung und das Immunsystem. Senior-Aktiv deckt den teils erhöhten Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen bei Seniorpferden ab und regt die Kautätigkeit an. Das kommt dem Magen als auch der Psyche zugute. Die bewusst stärke- und zuckerreduzierte Rezeptur eignet sich ebenfalls hervorragend für stoffwechselempfindliche Pferde. Senior-Aktiv ist ein getreidefreies Aufbau-Müsli, das gezielt den Erhalt der Muskulatur unterstützt. Eines der wichtigen Ziele bei alten Pferden ist es, Muskulatur und Körpersubstanz zu erhalten – besonders im Fellwechsel und der kalten Jahreszeit. Senior-Aktiv versorgt sie dafür mit Energie als auch gezielt mit essenziellen, leicht verdaulichen Aminosäuren, die der Pferdekörper zu 100 % verwerten kann. Für Seniorenpferde ist es zudem wichtig, Darmflora und Darmtätigkeit zu unterstützen. Denn nur so gelangen wertvolle Inhaltsstoffe aus dem Futter in den Körper. Hierzu enthält marstall Senior-Aktiv neben traditionell verwendete Leinsamen auch Mannan-Oligosaccharide und ß-Glukane (kurz MOS). Diese Bestandteile von Bierhefezellwänden bilden laut Studien einen intakten Biofilm auf der Darmschleimhaut, der als Schutzbarriere für Schadstoffe dient. Gleichzeitig binden MOS Mykotoxinen und pathogenen Keimen im Darm, sodass diese ausgeschieden werden können. Weiter sind MOS Nahrung für die guten Darmbakterien (präbiotischer Effekt). Zusammen entlasten diese Eigenschaften das Immunsystem. Spurenelemente sind Senior-Aktiv in organischer, also bestens verwertbarer Form zugesetzt. Natürlich wurde der erhöhte Bedarf alter Pferde an Zink und Selen sowie Vitamin A und E berücksichtigt. Das getreidefreie Senior-Aktiv enthält viel Struktur, dafür weder Melasse noch Luzerne und ist auch für Pferde mit Stoffwechselproblemen bestens geeignet. Ergänzungsfuttermittel für Pferde Zusammensetzung von marstall Senior-Aktiv: Gras, hochtemperaturgetrocknet, Traubentrockentrester (12,00 %), Sojaextraktionsschrot, Sojabohnenflocken, Leinsaat gelb, Pflanzenöl (Raps, raff.), Leinsaat aufgeschlossen, Rapsextraktionsschrot, Karottenflocken, Bierhefezellwände (Saccharomyces cerevisiae) (1,30 %), Calciumcarbonat, Kurkumawurzel (geschnitten) (0,50 %), Pflanzenöl (Leinöl, Mariendistelöl)   Analytische Bestandteile und Gehalte von marstall Senior-Aktiv sowie Energie je kg: Rohprotein 17,50 %pcv* Rohprotein 120,00 gRohfett 12,00 %Rohfaser 16,40 %Rohasche 7,20 %Energie (DE) 12,30 MJEnergie (ME) 10,50 MJCalcium 0,60 % Phosphor 0,30 % Natrium 0,10 % Magnesium 0,20 % Stärke 3,70 % Zucker 6,60 % Aminosäuren:Lysin* 0,95 % SAS (Methionin + Cystein)* 0,70 % Threonin* 1,20 % Tryptophan 0,15 % Valin 0,65 % *pcv = präcaecal verdaulich = dünndarmverdaulich = fürs Pferd verfügbar Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe von marstall Senior-Aktiv je kg: Fettlösliche Vitamine Vitamin A 10.000,00 I.E. Vitamin D3 950,00 I.E. Vitamin E 800,00 mg Vitamin K3 3,50 mg Wasserlösliche Vitamine Vitamin C 600,00 mg Vitamin B1 24,00 mg Vitamin B2 9,00 mg Vitamin B6/Pyridoxinhydrochlorid 23,00 mg Vitamin B12/Cyanocobalamin 90,00 mcg Biotin 900,00 mcg Folsäure 9,00 mg Cholinchlorid 290,00 mg Calcium-D-Pantothenat 30,00 mg Niacin 28,00 mg Spurenelemente Eisen als Eisen-(II)-sulfat-Monohydrat 130,00 mg Kupfer gesamt, davon: 50,00 mg Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat-Pentahydrat 44,00 mg Kupfer-(II)-Glycinchelat-Hydrat 6,00 mg Zink gesamt, davon: 266,00 mg Zink als Zinkoxid 230,00 mg Glycin-Zinkchelat-Hydrat 26,00 mg Mangan gesamt, davon: 128,00 mg Mangan als Mangan-(II)-oxid 92,00 mg Glycin-Manganchelat-Hydrat 36,00 mg Jod als Calciumjodat, wasserfrei 0,80 mg Selen als Natriumselenit 0,60 mg Selen in organischer Form aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060 (inaktivierte Selenhefe) 0,40 mg   Fütterungsempfehlung:   Senior-Aktiv als alleiniges Kraftfutter: Leichte Arbeit ca. 200 bis 250 g je 100 kg LG/Tag Mittlere Arbeit ca. 300 bis 450 g je 100 kg LG/Tag Schwere Arbeit ca. 450 bis 550 g je 100 kg LG/Tag Beispielration für ein Pferd mit 600 kg Lebendgewicht pro Tag   Senior-Aktiv als alleiniges Kraftfutter zu Heu: Leichte Arbeit ca. 1,0 kg bis 1,5 kg Mittlere Arbeit ca. 1,5 kg bis 2,5 kg Schwere Arbeit ca. 2,5 kg bis 3,0 kg Bei hastigen Fressern, Pferden mit Futterneid, Zahnproblemen etc. empfehlen wir, Senior-Aktiv eingeweicht zu füttern. Dann z. B. zu 1 Liter Senior-Aktiv 1 Liter warmes oder kaltes Wasser geben und 15 Min. ziehen lassen. Tipp: marstall Senior-Aktiv kann auch eingeweicht, als Mash, verfüttert werden. Um die Raufutterversorgung sicherzustellen, empfehlen wir besonders bei alten Pferden die nicht mehr gut kauen können, unsere Wiesen-Produkte eingeweicht als Raufutterersatz anzubieten. 1 Liter marstall Senior-Aktiv = ca. 400 g

Inhalt: 20 kg (2,03 €* / 1 kg)

40,50 €*
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: +49(0)8683- 80 97 59 Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Versand und Zahlung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Realisiert mit Shopware
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...