inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 105001
Empfohlen bei:
- Hufrehe
- Equines Metabolisches Syndrom (EMS)
- PSSM
- Cushing Syndrom (ECS)
- Shivering Syndrom
- allgemein bei Symptomen, die auf Kohlehydrat-Stoffwechselstörungen /Insulin-insuffizienzen zurückzuführen sind, wie Magengeschwür, Fettpolsterbildung, Fellwechselstörungen, Kreuzverschlag, Mauke, etc.
Auch bei Pferden sind so genannte "Wohlstandskrankheiten" weiter auf dem Vormarsch. Bei Störungen des Kohlehydratstoffwechsels (EMS, Cushing, PSSM, KPU, Hufrehe etc.) wird häufig zu einer getreidefreien Fütterung geraten.
Neu: "Low Glycaemic prebiotic" ein getreidefreies Pferdefutter aus alternativen Energieträgern mit stark reduziertem Stärke- u. Zuckeranteil. Das Basisfutter, wurde als vollwertige Alternative zu herkömmlichem Kraftfutter konzipiert.
Es galt folgende Faktoren zu berücksichtigen:
1. Energiezufuhr mit Verzicht auf risikobehaftete, leicht verdauliche Kohlenhydrate.
Realisiert durch:
Energieträger mit minimalem Stärke- und Zuckeranteil (< 10 % der Gesamtration), wie natives Pflanzenöl, Ölsaaten, stabilisierte Reiskleie und
fermentierbare Rübenfaser.
2. Sinnvoller Ausgleich der Vitalstoffe bei fehlenden Vollkorngetreide-Komponenten.
Realisiert durch:
organisch gebundene Vitamine aus Pflanzenölen, stabilisierte Reiskleie, hochwertige Aminosäuren, calcium- und proteinreiche Luzerne sowie Ölsaaten (diese enthalten wertvolle Omega 3-Fettsäuren).
3. Natürlich wirkende Komponenten zur Stabilisierung der Darmflora.
Realisiert durch:
Die Verdauung harmonisierende und eine gesunde Darmflora fördernde Komponenten:
fermentierbare Rübenfaser, Leinöl und Leinsaaten, vor allem aber präbiotisch wirkendes Bio-Topinambur-Konzentrat.
*Neu: mit hochdosierter präbiotisch und probiotisch wirkender Komponente. Die langjährige Erfahrung mit unseren präbiotisch und probiotisch wirkenden Komponenten hat gezeigt dass der Ursprung vieler Stoffwechselerkrankungen im Darm liegt. Die Bakterienzusammensetzung und deren Stoffwechsel (Toxinbildung) im Dickdarm des Pferdes spielen eine sehr große Rolle für die Funktionalität des gesamten Organismus. Durch die gezielte Förderung können nicht nur direkt im Darm befindliche Probleme sondern auch das gesamte Immunsystem und Stoffwechselvorgänge stabilisiert und gestärkt werden.biotisch und probiotisch wirkenden Komponenten hat gezeigt dass der Ursprung vieler Stoffwechselerkrankungen im Darm liegt. Die Bakterienzusammensetzung und deren Stoffwechsel (Toxinbildung) im Dickdarm des Pferdes spielen eine sehr große Rolle.